Die Entscheidung des Schlichtungsausschuss gemäß § 19 KHG zur Erregerkodierung S20220008 „Klärung Erregerkodierung bei Infektion/ Sekundärinfektion einer offenen Wunde (z.B. Hautulkus)“ bei besiedelten Wunden rückt das Thema der Kodierung chronische Wunden stärker in den Fokus der Betrachtung. Das Thema, für nahezu alle Fachbereiche relevant, führt häufig zu kontroversen Diskussionen über die richtige Verschlüsselung. Wie wird ein Ulcus cruris bei gemischter Genese verschlüsselt? Wie wird eine Infektion einer chronischen Wunde von der bloßen Erregerkontamination differenziert und wann wird eine Wunde als infiziert bezeichnet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars.

Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Webinars, bei dem die Teilnehmer live zu bestimmten Fragenstellungen abstimmen konnten. Die Live-Abstimmung ist nun nicht mehr möglich - aber die Ergebnisse dieser Abstimmungen sind dennoch interessant.

Es können leider keine CME-Fortbildungspunkte mehr gemeldet werden, auch wenn das in der Aufzeichnung erwähnt wird.

Der Kauf berechtigt Sie zum Zugang für einen Monat ab Kauf.